|
Laderegler
Der Laderegler wird zwischen Solarmodul und Batterie geschaltet und steuert den Ladevorgang so, daß die Batterien immer maximal geladen werden.
Ein PWM-Laderegler
Durch ein Hybridstellglied wird der aktuelle Betriebszustand ermittelt und in Folge der Ladevorgang durch das Prinzip der Pulsweitenmodulation optimiert. Somit wird u.a. ein sehr geringer Spannungsabfall (maximal 0,2V) und Eigenstrombedarf (maximal 0,02A) erreicht.
Daher sind PWM-Laderegler deutlich effektiver als einfache Linearladeregler.
Durch den eingebauten Mikroprozessor wird die Batterie schonend geladen und garantiert dadurch eine lange Lebensdauer Ihrer Solar-Batterien.
An den LEDs lässt sich der Ladezustand sowie das Laden über das Solarmodul erkennen. Der eingebaute Unterspannungsschutz verhindert ein zu starkes Entladen der Batterie.
Ein Überladen der Batterien wird somit verhindert, da der Laderegler bei erreichen der vollen Kapazität den Ladevorgang beendet.
Der Solarregler ist mit Solarmodulen aller Fabrikate kombinierbar.
Geeignet für Säure- und Gelbatterien. Der integrierte Microprozessor steuert die Schaltschwellen des Ladevorgangs präzise und temperaturstabil.
Wechselrichter
Sinus-Wechselrichter liefern eine reine Wechselspannung (Sinus).
Sinus-Wechselrichter finden Anwendungen bei empfindlichen Verbrauchern, die mit Störungen auf Unregelmäßigkeiten in der Versorgungsspannung reagieren.
Sie zeichnen sich durch besondere Zuverlässigkeit und Effizienz, sowie durch erstklassige Sinusqualität aus.
Durch die mikrocontrollergesteuerte Elektronik erfolgt eine ständige Überwachung der wichtigsten Parameter. Dadurch sind die Geräte auch im härtesten Einsatz extrem zuverlässig und sicher.
Selbst Überlast oder Kurzschlüsse führen nicht zur Zerstörung.
So können mit den Geräten auch hochempfindliche Geräte wie Fernseher, Computer, Audioanlagen o.ä. absolut störungsfrei betrieben werden.
Auch der hohe Einschaltstrom induktiver Lasten ist kein Problem.
Sie können an jedem Ort Geräte wie z. B. Fernseher, Radiogeräte, Computer, Notebooks, Spielekonsolen, Video, Stereoanlagen aber auch induktive Lasten wie Elektromotoren, Bohrmaschinen, Kreissägen, Kaffeemaschinen, Lampen, Leuchtstoffröhren, Kühlschränke, Gefriertruhen, Espressomaschinen usw. betreiben.
Einfach gesagt, Sie können alle Geräte bis zur Belastungsgrenze anschließen.